Alle Episoden

„Ich glaube an die KI-Chancen-Republik“ Telekom Vorständin Claudia Nemat im Interview | AI EXPLAINED

„Ich glaube an die KI-Chancen-Republik“ Telekom Vorständin Claudia Nemat im Interview | AI EXPLAINED

14m 32s

Wie wird sich Künstliche Intelligenz in Zukunft entwickeln? Erste Anhaltspunkte liefert das Konzept des Hype Cycles. Denn wie jede neue Technologie durchläuft auch KI die Phasen der hohen, überzogenen Erwartungen, der ersten Enttäuschungen bis hin zur stetigen Anpassung und Weiterentwicklung. Ein reflektierter und kritischer Umgang mit KI ist daher unerlässlich. Wie macht das die Deutsche Telekom? Wo sieht sie die Chancen und Grenzen der Technologie? Und welche konkreten Schritte unternimmt sie? Darüber sprechen wir mit Claudia Nemat, Vorstand Technologie & Innovation bei der Deutschen Telekom.

Dataset Bias: “Welche Vorurteile stecken in unseren KI-Bildern?”| AI EXPLAINED

Dataset Bias: “Welche Vorurteile stecken in unseren KI-Bildern?”| AI EXPLAINED

19m 38s

Schon länger ist bekannt, dass im Kontext von KI-Diensten in den zugrundeliegenden und ergo dann auch den ausgegebenen Daten viele menschliche Vorurteile stecken. Mit ChatGPT oder Midjourney kann nun jede*r von uns selbst sehen, wie sehr die Ergebnisse von den problematischen Seiten unserer menschlichen Sicht auf die Welt geprägt sein können. Was lassen sich für Muster erkennen? Wie verhalten sich Systeme in unterschiedlichen Kontexten? Was sollten wir für Schlüsse daraus ziehen? Darüber sprechen wir mit Lais Al-Khalaf, der in seinem „The Critical (Art)book“ die bildgenerierende KI „Midjourney“ in diesem Kontext genau unter die Lupe genommen hat.

Von AI Act zu „AI for Good“: „KI kann ein attraktives Betätigungsfeld sein, um eine bessere Welt zu bauen“ | AI EXPAINED

Von AI Act zu „AI for Good“: „KI kann ein attraktives Betätigungsfeld sein, um eine bessere Welt zu bauen“ | AI EXPAINED

10m 53s

Der gerade entstehende AI Act der Europäischen Union wird viel diskutiert. Klar ist: Unternehmen sollten sich bereits heute mit den Grundlagen hiervon vertraut machen. Mitreden. Die eigene Ansicht herausstellen. Und ins Blickfeld nehmen, was bereits jetzt an Vorbereitungen getroffen werden sollte. Über praktische Beispiele hierfür sprechen wir mit Isabell Neubert, KI-Ethik-Expertin von der Detecon International GmbH. Sie zeigt auch auf, was die Arbeit an KI-Ethik mit „AI for Good zu tun hat“ – und wie attraktiv dieses Themenfeld sein kann für Menschen, die „die Welt verbessern“ als Purpose haben.

EXPLAINED: Deine Meinung ist gefragt! | AI EXPLAINED

EXPLAINED: Deine Meinung ist gefragt! | AI EXPLAINED

2m 22s

Zehn Folgen lang haben wir über vielfältige Einsatzmöglichkeiten und -Bereiche sowie Chancen und Risiken von KI gesprochen. Wir haben Herausforderungen diskutiert und Trends analysiert. Wir haben ganz viel erklärt. Nun seid ihr dran! Wir möchten verstehen, ob wir euren Geschmack treffen, euch einen Mehrwert bieten und herausfinden, ob ihr vielleicht ganz andere Erwartungen habt. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch wenige Minuten Zeit nehmt und uns mitteilt, was euch gefällt, was ihr euch wünscht und was wir besser machen können. https://vote.telekom.net/223228

KI und der deutsche Mittelstand: „Mehr strategische Risiken wagen” | AI EXPLAINED

KI und der deutsche Mittelstand: „Mehr strategische Risiken wagen” | AI EXPLAINED

29m 14s

Mehr von der Digital X, der „Weltausstellung der Digitalisierung“ in Köln. Zu Gast auf der Bühne war die renommierte Zukunftsforscherin Amy Webb, bekannt durch ihren jährlichen Tech Trends Report. Im Gespräch mit Telekom Vorständin für Technologie & Innovation, Claudia Nemat, blicken die beiden auf die deutsche Wirtschaft, ihre Chancen und Herausforderungen durch KI, praktische Beispiele für KI-Einsatz in Unternehmen, und wie aus „German Angst“ ein neues „German Selbstvertrauen“ werden kann.

KI und Start-ups: „Bei Sicherheit und Vertrauen haben wir in Deutschland Standortvorteile“ | AI EXPLAINED

KI und Start-ups: „Bei Sicherheit und Vertrauen haben wir in Deutschland Standortvorteile“ | AI EXPLAINED

11m 18s

Die Digital X in Köln war nicht nur Heimat für die Weltausstellung der Digitalisierung – sondern auch für spannende KI Start-ups, die ihre innovativen Ideen präsentiert haben. Das Telekom TechBoost Programm fördert insgesamt 900 Start-ups, zwei davon haben wir uns auf der Digital X genauer angeschaut. Die gute Nachricht: Deutschland steht in Sache Künstlicher Intelligenz und Start-ups sehr gut da! Mehr dazu im Podcast. Außerdem: Einblicke in Amber Search und Go AVA.

Tipps für bessere Prompts vom Telekom Promptathon: “Sprich mit KI, wie mit einem Menschen” | AI EXPLAINED

Tipps für bessere Prompts vom Telekom Promptathon: “Sprich mit KI, wie mit einem Menschen” | AI EXPLAINED

23m 38s

Wie gelingt es, generativer KI noch besser einzusetzen? Durch effiziente Prompts. Prompting bedeutet, der KI durch gezielte Eingabeaufforderungen die gewünschten Antworten oder Inhalte zu entlocken. Je besser die Eingabe, desto erfolgreicher die Ergebnisse. Am 14. September hat die Telekom den wohl weltweit ersten „Promptathon“ abgehalten. Ein unternehmensweites Event. Um sich selbst mit KI auseinanderzusetzen. Was das ist und wozu das gut ist, bespreche wir in der achten Folge des Telekom KI-Podcast mit Arno Selhorst, Innovationsmanager bei Sales & Service.

KI trifft Kopf: Mental gesund im Zeitalter künstlicher Intelligenz | AI EXPLAINED

KI trifft Kopf: Mental gesund im Zeitalter künstlicher Intelligenz | AI EXPLAINED

19m 57s

Während die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz enorm schnell voranschreitet, bleibt ungewiss, was diese rasanten Entwicklungssprünge für uns bedeuten. Für uns individuell, sowohl privat als auch beruflich, aber auch für unsere Gesellschaft als Ganzes. Es ist das Unbekannte, das wir nicht verstehen, gerade wenn es technisch komplex ist – was bei vielen von uns Ängste auslöst. Ist KI die große Chance oder doch ein Risiko? Wie können wir mit dieser Ungewissheit umgehen? Uns in Resilienz und Technologie-Offenheit üben? Dazu sprechen wir in unserer siebten Folge des Telekom KI-Podcasts mit Oliver Hermann, Tribe Lead New Ways of Working.

Lernen durch Handeln: “Agile Regulation” | AI EXPLAINED

Lernen durch Handeln: “Agile Regulation” | AI EXPLAINED

10m 15s

Ist Künstliche Intelligenz (KI) nur ein Hype oder gekommen, um zu bleiben? Was machen die Telekom und die T-Systems im Bereich KI und mit welchem Gefühl schauen ihre Vorstände in die Zukunft? Wir geben euch Einblicke und besprechen, warum es Sinn macht ein flexibles Rahmenwerk für KI zu schaffen und welche Rollen Bildung und Zusammenarbeit dabei spielen.

Kreative KI:

Kreative KI: "Wir müssen unsere Medienkompetenz weiter ausarbeiten“ | AI EXPLAINED

19m 30s

Kreativität ist eine schöpferische Kraft, die in zwei Formen auftritt: Alltagskreativität und künstlerische Kreativität. Bislang galt Kreativität als eine sehr menschliche Eigenschaft, aber mit der Fähigkeit von KI, Texte und fotorealistische Bilder zu generieren, stellt sich die Frage: Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Darüber diskutieren wir in der fünften Ausgabe des Telekom KI-Podcasts mit Alexander Derno, Experte für Unternehmenskommunikation bei der Deutschen Telekom.