Alle Episoden

Wie kann KI gegen Online-Hatespeech helfen? | AI EXPLAINED

Wie kann KI gegen Online-Hatespeech helfen? | AI EXPLAINED

27m 16s

Hate Speech und digitale Gewalt sind allgegenwärtig und fordern uns heraus - die Gesellschaft, aber auch Unternehmen und Plattformen. Gleichzeitig nimmt die Zahl schädlicher Inhalte im Netz rasant zu. Wie können wir die digitale Welt sicherer machen? Und wie können wir Gewalt im Netz verhindern? Eine vielversprechende Antwort ist Künstliche Intelligenz. Aber wie? Darüber sprechen wir mit Sara Egetemeyr, Co-Geschäftsführerin und -Gründerin von Penemue. Das Startup hat sich auf die Erkennung und Bekämpfung von Hate Speech spezialisiert. Sara erklärt, wie KI und linguistische Expertise Hand in Hand gehen, um schädliche Inhalte frühzeitig zu erkennen. Sie zeigt, wie innovative Technologien dazu...

Schön war’s! Unsere KI-Highlights. | AI EXPLAINED

Schön war’s! Unsere KI-Highlights. | AI EXPLAINED

30m 29s

2024 – Ein Jahr voller KI-Innovationen und spannender Fragen. In dieser Folge blicken wir zurück auf die Höhepunkte des Jahres im Bereich Künstlicher Intelligenz. Gemeinsam mit Leonard, Sarah, Anja und André aus dem EXPLAINED Redaktionsteam diskutieren wir unsere prägendsten Momente im Podcast. Von faszinierenden Gesprächen mit Gästen über bemerkenswerte KI-Entwicklungen bis hin zu persönlichen Lieblings-Tools – taucht ein in einen Rückblick auf ein Jahr voller KI-Innovationen und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag. Und nach einer kurzen Winterpause starten wir im neuen Jahr wieder voll durch – natürlich mit allem, was die Welt der Künstlichen Intelligenz zu bieten hat!

Wie können offene Ökosysteme die Zukunft der KI beflügeln? | AI EXPLAINED

Wie können offene Ökosysteme die Zukunft der KI beflügeln? | AI EXPLAINED

26m 43s

In dieser Folge blickt unser Moderatorenteam, bestehend aus Sarah und André, auf die Highlights eines Gesprächs zwischen André und Arun Joseph zurück. Arun ist Lead Architect und Lead Software Engineer im AI Competence Center der Deutschen Telekom. Er gibt - auf Englisch (von André auf Deutsche eingeordnet) - spannende Einblicke in die Arbeit seines Teams, das den Telekom-Kundenservice-Chatbot Frag Magenta mit Hilfe von Generativer KI und Multiagentensystemen völlig neu gedacht hat. Statt herkömmlicher Ansätze kommen hier intelligente und flexible Systeme zum Einsatz. Systeme, die echte, dynamische Interaktionen ermöglichen. Doch damit nicht genug: Es geht auch um das große Ganze. Um...

Special Feature: How can open ecosystems shape AI’s future? | AI EXPLAINED

Special Feature: How can open ecosystems shape AI’s future? | AI EXPLAINED

37m 36s

This special episode explores the future of AI in Europe with Arun Joseph, lead architect and engineer at Deutsche Telekom’s AI Competence Center. The discussion highlights the urgency of building open and sovereign AI ecosystems that align with European values. Arun shares how his team developed multi-agent AI systems, rethinking traditional approaches to create smarter, more dynamic customer service chatbots. Like the new Frag Magenta. But the conversation goes further, focusing on a vision for an open-source future where Europe leads in AI innovation, as it once did with the internet and Linux. Grassroots developer movements, transparent frameworks, and collaborative...

Wie können Podcasts helfen, KI verständlich zu machen? | AI EXPLAINED

Wie können Podcasts helfen, KI verständlich zu machen? | AI EXPLAINED

25m 22s

Wie gelingt gute KI-Berichterstattung? Welche Rolle können dabei Podcasts spielen? Gregor Schmalzried, Moderator des erfolgreichen ARD-Podcasts „Der KI-Podcast“, gibt Einblicke in die Herausforderungen, den Hype und die Realität rund um Künstliche Intelligenz. Wir sprechen darüber, wie man komplexe Themen verständlich vermittelt, Hörerfeedback einfließen lässt und die Balance zwischen Technologie und Ethik findet. Warum Podcasts ein ideales Format für KI-Themen sind und welche Überraschungen Gregor und das Team vom „Der KI-Podcast“ erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Episode. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der KI-Kommunikation!

Wie denken wir über KI? | AI EXPLAINED

Wie denken wir über KI? | AI EXPLAINED

23m 21s

Werden wir eine Gesellschaft, die nur auf schnelle Antworten setzt, oder hilft uns generative KI, tieferes Verständnis zu erlangen? Eine neue Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach im Auftrag der Telekom untersucht genau das. Projektleiter Dr. Steffen de Sombre erklärt im Interview, wie wir mit KI Chatbots wie ChatGPT umgehen. Interessanterweise können die meisten Menschen kaum zwischen einem KI-Gespräch und einer menschlichen Interaktion unterscheiden, selbst wenn sie wissen, dass sie mit einem Computer sprechen. Was bedeutet das für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen? Was erwartet uns, wenn immer mehr Menschen von generativer KI begeistert sind? Und welche Rolle spielen Unternehmen dabei?...

Kann KI vorhersagen, wann etwas kaputt gehen wird? | AI EXPLAINED

Kann KI vorhersagen, wann etwas kaputt gehen wird? | AI EXPLAINED

26m 40s

Ungeplante Ausfälle in der Industrie können den gesamten Betrieb lahmlegen und immense Kosten verursachen. Aber auch in anderen Branchen bringen technische Störungen Abläufe oft an ihre Grenzen. Was wäre, wenn man Probleme erkennen könnte, bevor sie überhaupt entstehen? Anstatt Maschinen erst zu reparieren, wenn sie schon kaputt sind, könnte eine intelligente, datenbasierte Lösung genau den richtigen Zeitpunkt für Wartungen vorhersagen – und so das Rätselraten beenden. Hier kommt künstliche Intelligenz ins Spiel, genauer gesagt: Predictive Maintenance, die vorausschauende Wartung. In dieser Folge sprechen wir mit Frank van der Rijst, Experte und Product Owner für Automatisierungslösungen im Netzwerkmanagement der Telekom, darüber,...

Wie begeistern wir Menschen für KI-Prompting? | AI EXPLAINED

Wie begeistern wir Menschen für KI-Prompting? | AI EXPLAINED

21m 8s

Studien zeigen: Generative KI hat riesiges Potenzial, aber der Einstieg fällt vielen Menschen schwer. Unternehmen sind sich einig, dass KI den Geschäftserfolg steigern kann, doch viele Firmen fühlen sich nicht gut genug darauf vorbereitet, ihre Mitarbeitenden fit dafür zu machen. Wie also machen wir KI zugänglicher und wecken Begeisterung? Die Antwort liegt in spielerischen, praxisnahen Ansätzen – und genau hier kommen Promptathons ins Spiel. In dieser Folge sprechen wir mit Sindy Leffler-Krebs, Compliance Managerin, Mitglied des Digital Ethics Squads der Deutschen Telekom und Organisatorin von Promptathons darüber, wie man den Einstieg erleichtert und die Scheu vor KI überwindet.

KI für den Mittelstand – Digital X 2024 | AI EXPLAINED

KI für den Mittelstand – Digital X 2024 | AI EXPLAINED

17m 54s

In dieser Folge sprechen wir über die Highlights der DIGITAL X 2024. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Künstlichen Intelligenz, die Unternehmen nicht nur dabei unterstützt, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, sondern auch innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Wie verändert KI unsere Arbeitswelt, und welche Chancen eröffnet sie insbesondere für mittelständische Unternehmen? Dazu haben wir zwei inspirierende Talks von Claudia Nemat, Vorständin für Technologie und Innovation bei der Telekom, genauer unter die Lupe genommen. Zu Gast ist Leonard Dahmen, der die DIGITAL X 2024 hautnah miterlebt hat. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der digitalen Innovation...

Brauchen wir noch echte Menschen für die Marktforschung? | AI EXPLAINED

Brauchen wir noch echte Menschen für die Marktforschung? | AI EXPLAINED

28m 56s

In unserer Welt der rasanten technologischen Entwicklung werden Konsumpräferenzen immer individueller und gleichzeitig global beeinflusst. Und sie werden schnelllebiger. Für Unternehmen wird es zur Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Kund*innen genau zu erkennen. Und frühzeitig zu erkennen. Customer Research, also die Erforschung von Konsumverhalten und Kundenpräferenzen, spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtigen und wichtigen Insights erhalten? Schnell und einfach? KI kann hier eine Rolle spielen. Und das tut sie auch. In dieser Folge lernen wir mehr darüber, wie KI Unternehmen dabei helfen kann, Kundenbedürfnisse zu entschlüsseln, ohne auch nur eine einzige reale Person...